SCHAFFHAUSER JAZZGESPRÄCHE
Edition 02

 

 

 

Patrik Landolt / Urs Röllin (hrsg.)
144 Seiten. 25 CH-Franken. Chronos Verlag Zürich 2007

Mailorder:SFr. 25.- (plus SFr. 3.- Versandkosten)
intakt@intaktrec.ch


Please click here to order

 

 

 

In der Schweiz ist eine der spannendsten Jazzszenen Europas herangewachsen mit namhaften MusikerInnen, zahlreichen Spielstätten, Festivals, international tätigen Jazzlabels und mehreren Jazzschulen. Nach einer langen Ära der Pioniere befindet sich die Schweizer Jazzszene im Prozess der Institutionalisierung. Was bedeuten diese Prozesse für die MusikerInnen? Für die Entwicklung der Musik? Für das Publikum? Für die Kulturförderung?
Die Schaffhauser Jazzgespräche bündeln den Stand der Debatte. Die Referate und Diskussionen der beiden Jahrgänge 2005 und 2006 liefern Zusammenhänge, Daten und Material. Sie zeigen das hohe Reflexionsniveau der Szene, machen aber auch Defizite klar. Denn letztlich geht es darum, die Diskrepanz zwischen der Kreativität der Musikerinnen, der Vitalität des Jazz und der mangelnden öffentlichen Anerkennung, die sich in den Förderungszahlen manifestiert, zu beheben und so dem Jazz in der Schweiz eine neue Perspektive zu geben.

 

 

 

INHALT

Vorwort

Patrik Landolt, Urs Röllin
Alle lieben den Jazz. Schaffhauser Jazzgspräche Edition 2

 

Jazz heute

Christian Broecking
Schrumpfende Dominanz. Wie überholt ist der amerikanische, wie aktuell der europäische Jazz?
Martin Schütz
Die Gleichzeitigkeit des Anderen. Improvisation, Elektronik, Theater.
Isolde Schaad
Rattenfänger der Konzentration. Jazz und Schreiben - Ein paar Gedanken aus meinem Metier
Peter Weber
Drei, Zwei, Eins. Scheidegger und Bonze

 


Jazz und Kulturpolitik in der Schweiz


Urs Leimgruber
Zwischen Emanzipation und Verschulung. Ein Blick von aussen auf den Jazz in der Schweiz
Christian Rentsch
Wie bleibt der Schweizer Jazz erfolglos? Anpassung oder Autonomie
Frank von Niederhäusern
Hydrokultur statt Giesskanne. Die öffentliche Jazzförderung der Schweiz im Umbruch
Peter Rüedi
Daheim und daneben - Jazz, Volksmusik und Swissness
Christoph Merki
Ist Jazz eine Fremdsprache in der Schweiz? Von unverwüstlichen alten Heimatkonzepten und einer Musik, die sich darum nicht kümmert

 


Debatte

Christoph Baumann, Lucas Heuss, Peter Rüedi, Daniel Schnyder, Priska Walss, Richard Butz (Gesprächsleitung)
Wenn der Jazz jodelt. Was taugt die Schweizer Volksmusik für den Jazz?

Beatrice Graf, Hämi Hämmerli, Daniel Schneider, Lisette Spinnler, Omri Ziegele, Andreas Müller-Crepon (Gesprächsleitung)
Im Mercedes zum Jazzgig. Zur Lage der JazzmusikerInnen in der Schweiz

 


Institutionalisierung des Jazz und Lobbying

Marianne Doran
Vom Keller in die Teppichetage. Die Jazzhochschule.
Barbara Gysi
Welche Lobby braucht der Jazz? Der Jazzclub.
Toni J. Krein
Welchen Jazz braucht die Lobby? Die Jazzbank.
Urs Schnell
Die JazzmusikerInnen-Organisation. Stete Präsenz als Lobbying Nachwort

 

Nachwort

Roland E. Hofer
Das neue Selbstbewusstsein des Schweizer Jazz. Die dritten Schaffhauser Jazzgespräche

Fotos von Francesca Pfeffer und Peter Pfister.

 

 

 

 

 

Alle lieben den Jazz
Vorwort von Patrik Landolt und Urs Röllin

«Jazz ist, was Werber als Brand bezeichnen: ein Markenzeichen, ein Gütesiegel … Warum bloss geht es den Schweizer Jazzmusikern so schlecht?» Der Journalist und Musikkritiker Christian Rentsch bringt den Widerspruch, der die Schweizer Jazzszene seit Jahren beschäftigt, in seinem Referat an den Schaffhauser Jazzgesprächen auf den Punkt. Es gibt heute kaum einen Politiker, kaum einen Bankdirektor, kaum einen Werbefachmann, der sich nicht als Jazzfan outen liesse. Jazz ist in. Umso erstaunlicher ist es, dass die JazzmusikerInnen oder Konzertveranstalter, die in der Schweiz tätig sind, davon kaum etwas merken. In der Schweiz gibt es gerade ein paar wenige JazzmusikerInnen, die von ihrer Konzerttätigkeit leben können. Die Mehrheit der Jazzmusiker verdient den Lebensunterhalt mit anderen Beschäftigungen. Der Zürcher Bandleader und Saxophonist Omri Ziegele betont, dass die Honorare, welche die Clubs in der Schweiz für Konzerte bezahlen, nichts anderes als Spesenentschädigungen sind. Er hält fest: «Die Musikerhonorare haben sich in den letzten 25 Jahren nicht bewegt.» Honorarforderungen, die schon vor 25 Jahren von den MusikerInnen gestellt wurden, werden heute rundum unterlaufen. Ziegele: «Wenn mir ein Club heute 300 Franken anbietet, ist es einfach nicht anständig.»

Frank von Niederhäusern liefert in seiner Recherche, die er 2005 im Auftrag des Schweizer Musik Syndikat (SMS) für die Schaffhauser Jazzgespräche über die Jazzföderung in der Schweiz machte, ernüchternde Ergebnisse. Mehrheitlich wird Jazz bei der Kulturförderung als derart marginale Kulturgattung behandelt, dass er im breit geführten öffentlichen Diskurs kaum Beachtung findet. Verglichen mit der Unterstützung von etablierten Kultursparten wie der Oper, der Stadttheater oder massenwirksamen Genres wie dem Film sind die Unterstützungsbeiträge, welche dem Jazz zugute kommen, verschwindend klein.

Das Unbehagen mit der heutigen Kulturförderung äussern alle, die im weiten Feld des Jazz tätig sind: die JazzmusikerInnen, die VeranstalterInnen, die Labels, Musikschulen, die Medienleute. Das Problem ist einfach zu orten und liegt in erster Linie bei der mangelnden Unterstützung der öffentlichen Hand. Denn ohne bessere Förderung kommt der Prozess der Professionalisierung, den die Jazzszene bitter nötig hat, nicht in Bewegung. Über Zahlen aber wird nicht gerne geredet. Kulturpolitiker scheuen den Vergleich zwischen der Förderung der Oper, der Kunstmuseen, der grossen Theaterhäuser mit einer relativ jungen Musik, die der Jazz auch nach einer hundertjährigen Entwicklungsgeschichte ist. Ohne die Qualität anderer Kunstformen in Frage zu stellen, sind Vergleiche und Fragen nötig: Ist es gerechtfertigt, dass in Zürich die Oper gut hundertmal mehr staatliche Subventionen bekommt, als die Jazzmusik?

Die Musikwelt hat sich in den letzten zwanzig Jahren stark verändert. In der Schweiz ist eine der spannendsten Jazzszenen Europas herangewachsen mit namhaften MusikerInnen, zahlreichen Spielstätten, Festivals, international tätigen Jazzlabels. Die inszwischen in die Fachhochschulen integrierten Jazzschulen bilden Generationen von MusikexpertInnen, LehrerInnen, KonzertmusikerInnen aus. Nach einer langen Ära der Pioniere befindet sich die Schweizer Jazzszene im Prozess der Institutionalisierung. Marianne Doran, Prorektorin der Musikhochschule Luzern und Barbara Gysi, Präsidentin des Jazzclubs Moods, können Erfolgsstories präsentieren, wenn sie die Entwicklung ihrer jungen Institutionen schildern und damit Beispiele der jüngsten Veränderungen in der Jazzszene liefern. Was bedeuten diese Prozesse nun für die MusikerInnen? Für die Entwicklung der Musik? Für das Publikum? Für die Kulturförderung?

Der Institutionalisierungsprozess in der Schweizer Jazzszene hinterlässt seine Spuren auch am Schaffhauser Jazzfestival, in dessen Rahmen die Schaffhauser Jazzgespräche bereits dreimal stattgefunden haben. Das Festival präsentiert seit 18 Jahren ausschliesslich Gruppen aus der Schweiz und zeigt den Stand der Entwicklung des heutigen Jazz zwischen Rhône und Rhein. Dass am Jazzfestival Schaffhausen über Jazz auch öffentlich debattiert und nachgedacht wird, ist nahe liegend, ja sogar zwingend. Die drei ersten Jahrgänge der Jazzgespräche, gedacht als Experiment und Versuchsphase, bündeln den Stand der Debatte. Die Referate und Diskussionen liefern Zusammenhänge, Daten und Material. Sie zeigen das hohe Reflexionsniveau der Szene, machen aber auch Defizite klar. Nach den ersten Schritten auf dem Weg der Institutionalisierung fordern die Weiterentwicklung und die Professionalisierung der Infrastrukturen noch viel Arbeit. Leider findet der regelmässige Austausch zwischen den unterschiedlichen AkteurInnen nur vereinzelt statt. Die Jazzszene in der Schweiz ist nur schwach vernetzt, der Organisationsgrad unter den MusikerInnen und VermittlerInnen ist klein. Im täglichen Überlebenskampf finden die MusikerInnen, VeranstalterInnen oder VerlegerInnen kaum Zeit, gemeinsam Projekte, Ziele und politische Strategien zu entwickeln. Die Jazzgespräche in Schaffhausen können als Ort der Begegnung, Reflexion Debatte und Vernetzung dazu einen Betrag leisten. Denn letztlich geht es darum, die Diskrepanz zwischen der Kreativität der Musikerinnen, der Vitalität der Kunstform und der mangelnden öffentlichen Anerkennung, die sich in den Förderungszahlen manifestiert, zu beheben und so dem Jazz in der Schweiz eine Perspektive zu geben.

Dass die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, die in den letzten drei Jahren in diesem Rahmen in Podien und Referaten selbst Gegenstand der Debatte und Kritik war, sowie Stadt und Kanton Schaffhausen die Schaffhauser Jazzgespräche unterstützen, möchten wir an dieser Stelle verdanken.

 

 

Rezensionen:

Schaffhauser Nachrichten, 15.5.07
Rigobert Dittmann, Bad Alchemy, Deutschland, August 2007
Reiner Kobe, Jazzpodium, Juli/Aug 2007

 

To Intakt