INTAKT RECORDS. Die Geschichte seit 1984
"First Meeting" heisst das erste Stück der ersten Platte von Intakt Records, aufgenommen am 5. Februar 1984. Ein Duo von Irène Schweizer - George Lewis eröffnet die erste Intakt-Platte «Irène Schweizer Live at Taktlos» . . .
Die Geschichte von Intakt Records in 76 Kapiteln
«Small
in budget, but immense in quality,» praises «All About Jazz New
York» the CD-label Intakt Records. «The predominance and growth
of independent labels continues. What would we do without the little guys?»
– Intakt has made a special effort to document the development of many
distinguished artists. More than 350 recordings have been released to date.
The extraordinary critical acclaim has been surpassed only by the enthusiasm
of the subscribers of the Intakt Records series.
«Kleines Budget, aber immense Qualität», lobt «All
About Jazz New York» Intakt Records und kürte den Zürcher
Verlagmehrmals zum CD-Label des Jahres. «Die Bedeutung von unabhängigen Labels
wächst. Was würden wir tun ohne die Kleinen?» – Intakt
Records versucht mit Sorgfalt, die Entwicklung der KünstlerInnen zu dokumentieren.
Bis heute hat Intakt Records über 350 CDs herausgegeben. Wichtigste Unterstützer
sind die Intakt-AbonnentInnen, welche die Neuheiten im Abonnement zum Spezialpreis
beziehen.
Die CD-Reihe «Jazz in Zürich» wird vom der Fachstelle Kultur Kanton
Zürich gefördert.
INTAKT RECORDS. Das Team
Intakt-Team: Rosmarie A. Meier (Vereinspräsidentin), Lucas Niggli (Vereinsvorstand) , Stéphanie O. Jaquet, Anja Illmaier, Fiona Ryan, Patrik Landolt, Florian Keller. Photo: Palma Fiacco, März 2021
Eine Reise ins Bergell, ins Tal von Alberto Giacometti. Das Intakt-Team vor dem Bild von Varlin «Gente del mio paese». Patrik Landolt, Rosmarie A. Meier, Lucas Niggli, Florian Keller, Anja Illmaier, 2017
Das Intakt-Team: v.l.n.r.: Patrik Landolt: Produktion, Distribution, Promotion; Lucas Niggli, Musiker und Vorstandsmitglied Verein Intakt Records;Anja Illmaier: Produktion, Distribution, Promotion; Gabrielle Favre: Buchhaltung. Florian Keller: Produktion, Distribution, Promotion; Rosmarie A. Meier: Präsidentin Verein Intakt Records, Irène Schweizer: Musikerin und Vizepräsidentin Verein Intakt Records; Jonas Schoder: Typografischer Gestalter / Cover Art
Photo: Michelle Ettlin, März 2016
Intakt-Office: "CD Wall". By Julien Vonier, 2014
DOKUMENTATION INTAKT RECORDS
INTAKT RECORDS IN LONDON, VORTEX JAZZ CLUB, APRIL 2017
Dokumentation, Program, Reviews, Photos
INTERVIEW / POTRAITS
Label portrait by Noah Berlatsky: Bandcamp, USA, March 2020
Woher kommt die Schweizer Liebe zum Jazz? Von Ulrich Stock, Die Zeit, Oktober 2018
Claude Loxhay, JazzAround, Belgium, August 2017
Hanspeter Künzler. 280 Scheiben im globalen Takt. Schweizer Musikzeitung. April 2017
Ayumi Kagitani. WayOintaktutWest, Japan, April 2017
Was für eine Krise - Was für eine Enthusiasmus?
Patrik Landolt über das veränderte Berufsbild des Musikproduzenten. Carte Blanche, Kulturtipp Schweiz, 11-2016
Label-Portrait und Interview
Martin Schuster, Herbert Höpfl, Concerto-Magazin Nr. 3 / 2015, Österreich
Label-Portrait (PDF-Dokument)
Maria Bauer, Image Hifi, Herbst 2013
European Szene/by Peter Margasak
Intakt's Landolt Takes Long-Term Approach to Avant-Garde. Downbeat,USA, September 2013
Kleine Labelkunde :
Andreas Fellinger. Interview mit Patrik Landolt. Freistil. Österreich. Februar 2013
INTAKT RECORDS: 20 jaar
jazz (en meer) uit de marge. Soundslike.Jazz.
Belgium, 30.7.2009
Roderic Mounir, Le Courrier, Geneve par siusse CD-éditeurs. PDF-Document
Portrait
of Intakt Records on Jazz Tokio, January 2008
by Kazue Yokio, in Japanese language
Jazzwunderland
Schweiz
Patrik Landolt über die Freuden & Leiden eines Jazz-CD-Verlegers
in der Kulturzeitschrift DU, Juni 2008
Intakt
CD-Covers
Mathias Bäumel über die Ausstellung «Wechsel der Sinne» in Berlin Köpenick über
Intakt-Covers, Dresdner Neuesten Nachrichten, 12. August 2008
GOLD IS WHERE YOU FIND
IT. Neuerscheinungen
auf Intakt Records. Martin Schuster, Concerto, Österreich, Aug-Sept 2008
Oase
in Bedrängnis, Christoph Wagner in der Neuen Zürcher Zeitung
über die Berliner Jazzszene, 2008
Arm
aber Sexy, Christoph Wagner über die Berliner Jazzszene, Kommune
Nr. 3/2008
KazueYokoi,
Intoxicate, Japan, February 2007
Christian Broecking, Berliner Zeitung, Deutschland, Juli 2007
INTAKT RECORDS. Anthony Fragos, Difono, Athens, Greece, Summer 2006
Zum
Jubiläum den ganzen Monk
Das Jazzlabel Intakt tauft sein 100. Album.
Eine erstaunlicheLeistung angesichts der Geschichte des Kleinst-Unternehmens.
Von Frank von Niederhäusern. Tages-Anzeiger, Zürich, 12.2.2005
Interview
mit Patrik Landolt
2. Schaffhauser Jazzgespräche. Schaffhauser Nachrichten, 17. Mai 2005
Von Alfred Wüger
Jazzstadt
Zürich: Patrik Landolt und sein Jazzlabel Intakt Records.
Der Landbote, 20. März 2005. Von Roger Nickel
Blick
in die Szene der Schweiz
Interview mit Patrik Landolt. Von Hans-Jürgen Osterhausen. Jazzpodium 11/2005
Label
Spotlight Intakt Records:
By Kurt Gottschalks. All About Jazz New York. March 2003
Das
unabhängige Schweizer CD-Label Intakt Records.
Ein Portrat von Bettina Spoerri. St. Galler Tagblatt, 12. April 2003
Die
Intakt-Story. Das offene Buch der Improv-Musik.
Von Marcus Maida. Jazzthetik Juli/August 2003
30 JAHRE INTAKT RECORDS, 2014/2015
- Beat Blaser: Ein Jazz-Label und sein Geheimnis. Echo der Zeit vom 2. Januar 2014, 18 Uhr + 19 Uhr + 20 Uhr, SRF, Schweiz,
- Frank von Niederhäusern: Der Vulkan. Zum Auftakt seines Jubiläumsjahres bringt das Jazzlabel Intakt das Gesamtwerk von Thelonious Monk an einem einzigen Abend zur Aufführung. Züritipp, 3.1.2014
- Pirmin Bossart: am Puls der improvisierten Musik. Das Musik-Label Intakt Records veröffentlicht seit 30 Jahren abseits des Mainstreams. Aargauer Zeitung. 4. Januar 2014
- Hans-Jürgen von Osterhausen. Ein ganz besonderes Jubiläum. 30 Jahre Intakt Records in Zürich. Jazzpodium, Stuttgart, April 2014
- Jazz über den Schweizer Tellerrand hinaus.
Eine eigene Musiksprache. Geschick, harte Arbeit und kreative Musik. Das ist das Erfolgsgeheimnis des Zürcher Jazzlabels Intakt Records. SWR 2, Baden-Baden, Cluster, 24.4. 2014
- 30 Jahre Intakt Records. Patrik Landolt: "Wir produzieren auch eine Art von Service public". Interview: Christian Rentsch. Jazz'n'more, Mai, Mai, Juni 2014
- Qualität und Sorgfalt gehen vor. Zürcher Jazzlabe Intakt Records feiert 30. Geburtstag. Schwäbische Zeitung, Mai 2014
- «Dann machen wir es eben selber». Eines der weltweit führenden Jazzlabels ist in Zürich daheim: Intakt Records feiert dieses Jahr seinen 30. Geburtstag. Von Christian Wagner. St. Galler Tagblatt, 22. Mai 2014
Label Story. Intakt Records. Qualität geht vor. Interview mit Patrik Landolt, von Christoph Wagner, Jazzthetik, Deutschland, Juli/August 2014, Deutschland
- Marta Marszewski. Interview with Intakt Records. iMusician.
- Ein Jazz-Label abseits von Mainstream-Trampelpfaden. Fabrice Müller, Jazztime, Schweiz, September 2014
- Intakt's Loyalty Pays Off. By Alain Drouot. Downbeat, Chicago, June 2016
25 JAHRE INTAKT RECORDS, 2010
Programm des Jubiläums im Jazzclub Moods, Zürich,
2. und 3. Oktober 2010
Lust an der Vermittlung.
Olaf Maikopf. Jazzthetik, September / Oktober 2010
Zukunftsmusik aus Zürich. (als PDF-Datei) Das Jazz-Label Intakt Records zählt zu den weltweit besten Adressen für neue Klänge. Jetzt wird es 25 Jahre alt. Zeit für ein Gespräch mit Patrik Landolt, seinem Gründer und Geschäftsführer. Von Manfred Papst. NZZ am Sonntag, 26. September 2010
Im Takt mit der Jazzgeschichte. (als PDF-Datei) Von Thomas Meyer, WOZ, 30. September 2010
Verteidiger einer nonkonformen Musik. (als PDF-Datei) Tom Gsteiger hat sich mit dessen Leiter, dem Jazzenthusiasten und Ex-»WoZ»-Redaktor Patrik Landolt, unterhalten.Der Landbote. 1. Oktober 2010
Ein Vierteljahrhundert praktizierter Jazzförderung Christoph Merki, Tagesanzeiger Zürich, 30. September 2010
«Intakt Records» - 25 Jahre und noch nicht müde. Beat Blaser. DRS 2 Aktuell, 2. Oktobe 2010
Intakt-Jubiläum im Moods, pw, Jazz'n'More, November 2010
25 Jahre – und noch immer intakt! Martin Schuster im Concerto, Österreich, Februar/März 2011
Schweizer Improvisation auf Wiener Boden. Der Standard, 11. 2.3. 2011
25 Jahre Intakt Records im Porgy & Bess. Falter, 10/11
Anti-Klassiker mit surrealen Anflügen. Bühne 3/11, Österreich,
20 JAHRE INTAKT RECORDS
Frank
von Niederhäusern, Züri Tipp, 23. Februar 2006
Vom Festival zum Label und zurück.
Intakt Records aus Zürich, eines der besten europäischen Jazzlabels,
feiert 20. Geburtstag.
Taktlos und mit Linksöffnung. Von Christian Broecking. taz, Deutschland,
28.2.2006
Jede Zeit hat ihren Soundtrack. Das Label Intakt feiert im «Moods» sein Zwanzig-Jahre-Jubiläum. Neue Zürcher Zeitung, NZZ, 28. Februar 2006.
20 Jahre Intakt. 01.03 bis 03.03 Zürich/CH, Moods, Jazzthing, Deutschland, April 2006
20 Jahre Intakt Records. Jazzdimensions. www.jazzdimensions.de. März 2006
20 Jahre Intakt Records. Hans-Jürgen von Osterhausen. Jazzpodium, Deutschland, April 2006
Ad multos annos! Zum 20. Geburtstag von Intakt Records. Concerto, Wien, April/Mai 2006
IRENE SCHWEIZER "70TH BIRTHDAY CONCERT", 2011
Am 11. April, dem Sechseläuten-Montag, spielte Irène Schweizer solo vor 1400 HörerInnen in der ausverkauften Tonhalle Zürich.
Tom Gsteiger Portrait, Aargauer Zeitung, Mittwoch, 6. April 2011
Manfred Wüger, Schaffhauser Nachrichten, Mittwoch, 6. April 2011
Christoph Fellman und Christoph Merki, Tages-Anzeiger, 11. April 2011(inklusive 21 Kommentare)
Ueli Bernays. Konzertkritik, Neue Zürcher Zeitung, 13. April 2011
Tagesschau, Schweizer Fernsehen DRS, 12. April 2011
Mark Liebenberg, Schaffhauser Nachrichten, 13. April 2011
Maxi Sickert, Die Zeit Online. 14. April 2011
Tom Gsteiger, Basler Zeitung 6. April 2011 (PDF Datei)
Interview mit Irène Schweizer, Pirmin Bossart, Jazz n' More Mai/Juni 2011
Interview mit Irène Schweizer, Ueli Bernays, NZZ, 1. Juni 2010 (PDF-Datei)
La signora in Jazz. Irène Schweizer. Di Enrico Bettinello. Blow Up, Italia, Giugno 2011
INTAKT RECORDS AT THE STONE, NEW YORK, 2012
Zürich-New York im Moods im Schiffbau Zürich. Programm
Intakt Records at the Stone. Schedule, Intakt-Blog, Reviews, Photos
PRIX SUISSECULTURE AN PATRIK
LANDOLT, INTAKT RECORDS, 2010
DOKUMENTATION:
Preisrede von Ruth Schweikert, 1. Juni 2010, Theater am Neumarkt, Zürich
ZÜRCHER PREIS FÜR KULTURELLE VERDIENSTE 2014 AN PATRIK LANDOLT, INTAKT RECORDS
Am Samstag, den 20. September 2014, überreichte die Zürcher Stadtpräsidentin Corine Mauch dem Intakt-Musikverleger Patrik Landolt die Auszeichnung für kulturelle Verdienste. Vor gut 150 geladenen Gästen lobte Corine Mauch in der Schlosserei Nenniger die Arbeit von Patrik Landolt, der Schauspieler und Verlager Patrick Frey hielt die Laudatio. Es spielten Irène Schweizer, Pierre Favre, Lucas Niggli, Omri Ziegele und Dieter Ulrich.
DOKUMENTATION
- Die Reden von Corine Mauch und Patrick Frey
- Die Konzerte der MusikerIinnen
- Gäste, FreundInnen, Familienangehörige
- Die Stimmung in der Schlosserei Nenniger
INTAKT
RECORDS: EVENTS
Big Zoom und Oliver Lake. Christoph Merki, Tages-Anzeiger, 6. April 2009
Reiner Kobe im Magazin Jazz'n'More über Intakt
Records im Moods (April 2009)