Skip to content
Independent music since 1986.
Independent music since 1986.

Language

428: BUECHI – HELLMÜLLER – JERJEN feat. KRISTINA BRUNNER + ANDREAS GABRIEL. Pink Mountain Sagas

Intakt Recording #428 / 2024

Sarah Buechi: Voice
Franz Hellmüller: Guitar
Rafael Jerjen: Bass
plus guests:
Kristina Brunner: Schwyzerörgeli
Andreas Gabriel: Violine
Marianne Domide: Alphorn
Emmanuel Krucker: Hackbrett

Recorded January 4 to 7, 2024, at Hardstudios, Winterthur, Switzerland.

Original price CHF 12.00 - Original price CHF 30.00
Original price
CHF 30.00
CHF 12.00 - CHF 30.00
Current price CHF 30.00
Format: Compact Disc
More Info

The first album Moon Trail by Buechi – Hellmüller – Jerjen was celebrated by Swiss National Radio as the surprise of the year 2022. Now the trio is releasing a long-awaited second album, Pink Mountain Sagas, featuring guests Kristina Brunner on the Schwyzerörgeli and Andreas Gabriel on the violin. They are both key elements of a young, experimental and lively Swiss folk music. Pink Mountain Sagas bears witness to the fact that Sarah Buechi has traveled far and wide, spending over seven years on the road in Bangalore, Dublin, London, Copenhagen, Accra, Paris and New York. She has heard the world. At the same time, Pink Mountain Sagas is also a homecoming to the alpine Glarus region. An immersion in the world of legends, with their dramas and demons – that is the material this album draws on. “Initially, some things only come through as hints. But on repeated listenings, the musical structure becomes clearer, just like the sky opening up when you are travelling high up in the mountains. The expressive music literally carries the attentive mind into the rugged, alpine Glarnerland”, writes Johannes Rühl in the liner notes.

Album Credits

Cover art: Conor O’Donnell.
Graphic design: Jonas Schoder.
Liner notes: Johannes Rühl.
Photos: Jessica Prinz.

All compositions and lyrics by Sarah Buechi, except “Du fragsch mi wär i bi” by Heidi Stucki/Hans Zulliger, arranged by Sarah Buechi. Record- ed January 4 – 7, 2024, at Hardstudios, Winterthur, Switzerland, by Moritz Wetter. Mixed in May and June 2024 by Moritz Wetter. Mastered in July 2024 at Hardstudios by Michael Brändli. Produced by Buechi/Hellmüller/Jerjen and Intakt Records. Published by Intakt Records.

Customer Reviews

Based on 23 reviews
100%
(23)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
A
Anonymous
Donos Kulturalny Blog

Graliśmy:

Buechi – Hellmueller – Jerjen “Moon And Man” z albumu “Pink Mountain Sagas” – Intakt Records

Ohad Talmor “Accords – Quintet Variations On Tune 12” z albumu “Back to the Land” -– Intakt Records

Thumbscrew “Wayward” z albumu “Wingbeats” – Cuneiform Records

Kyle Brooks „Chrysalis” z albumu „Monarch”

Ryan Keberle & Catharsis “Hammersparks” z albumu “Music Is Connection”

Jason Anick, Jason Yeager “Lost” – z albumu “Sanctuary” – Sunnyside Records

Phil Bancroft Trio “B’s Niece” z albumu “Swings And Roundabouts” – Myriad

David Tixier “Inner Urge” z albumu “Goliath Protocol vol.1” – Somewhere Beyond Records

Adèle Viret Quartet “Pour Ceux Qui Sont Loin” z albumu “Close To The Water”

Møster! “Afterpiece” z albumu “Springs” – Action Jazz

Eldritch Priest “Outlaw” z albumu “Dormitive Virtue” – Halocline Trance

Feedbackorchester “Live At Zwinglikirche – A (Radio Edit)” z albumu “Live At Zwinglikirche” – Mirror World Music

Maurizio Giammarco Syncotribe Quintet “It’s Wearing Me Down” z albumu “Bliss Vol.1” – Parco Della Musica

Dario Miranda “All’ombra Del Tuo Sguardo” z albumu “La Dormirnte” – Losen Records

https://donos.home.blog/2024/10/31/co-w-jazzie-piszczy-sezon-2-odcinek-39/

A
Anonymous
Donos Kulturalny Blog

Graliśmy:

Buechi – Hellmueller – Jerjen “Moon And Man” z albumu “Pink Mountain Sagas” – Intakt Records

Ohad Talmor “Accords – Quintet Variations On Tune 12” z albumu “Back to the Land” -– Intakt Records

Thumbscrew “Wayward” z albumu “Wingbeats” – Cuneiform Records

Kyle Brooks „Chrysalis” z albumu „Monarch”

Ryan Keberle & Catharsis “Hammersparks” z albumu “Music Is Connection”

Jason Anick, Jason Yeager “Lost” – z albumu “Sanctuary” – Sunnyside Records

Phil Bancroft Trio “B’s Niece” z albumu “Swings And Roundabouts” – Myriad

David Tixier “Inner Urge” z albumu “Goliath Protocol vol.1” – Somewhere Beyond Records

Adèle Viret Quartet “Pour Ceux Qui Sont Loin” z albumu “Close To The Water”

Møster! “Afterpiece” z albumu “Springs” – Action Jazz

Eldritch Priest “Outlaw” z albumu “Dormitive Virtue” – Halocline Trance

Feedbackorchester “Live At Zwinglikirche – A (Radio Edit)” z albumu “Live At Zwinglikirche” – Mirror World Music

Maurizio Giammarco Syncotribe Quintet “It’s Wearing Me Down” z albumu “Bliss Vol.1” – Parco Della Musica

Dario Miranda “All’ombra Del Tuo Sguardo” z albumu “La Dormirnte” – Losen Records

https://donos.home.blog/2024/10/31/co-w-jazzie-piszczy-sezon-2-odcinek-39/

Reviews in Other Languages

A
Anonymous
Die Oberbadische

«Pink Mountain Sagas>> im «Haus zur Glocke»

Start der zweiten Reihe der Klangereignisse in Steckborn mit Sarah Buechi am Mittwoch, 19. März

Am Mittwoch, 19. März, beginnt im Steckborner «Haus zur Glocke» die zweite Reihe der Klangereignisse mit Sarah Buechis «Pink Mountain Sagas». Ihre Musik nimmt die ZuhörerInnen mit in die zerfurchte, alpine Bergwelt des Glarnerlands, eine Welt voller Mythen und Sagen, wo die Sängerin aufgewachsen ist. b42

Die Stimme Buechis ist dabei nicht vorne, sie ist mittendrin, im zarten Nebel wie in stürmischen Momenten. Franz Hellmüllers Gitarre ist ein Fels in wuchtiger Brandung, während der Bass von Rafael Jerjen behutsam jeder Bewegung ihrer Lippen folgt, bevor auch er ausbricht, ohne die Grundstruktur zu verlassen, die er selbst vorgibt. Das Konzert im «Haus zur Glocke» wird bereichert mit dem Spezialgast Kristina Brunner am Schwyzerörgeli. «Pink Mountain Sagas beschreibt eine Heimatsuche ohne jeden Kitschverdacht; über dem engen Tal spannt sich ein weiter Himmel», schreibt Manfred Papst im Jazzpodium über die im September 2024 bei Intakt Records erschienene CD. «Nie gerät diese sperrigschöne Musik auch nur in den Verdacht, folklorisierend zu sein... vielmehr schwingt ein tieferes Verständnis für Herkunft, Erbe, Wurzeln, kurz: Heimat mit, das sich erst in der Verfremdung vollends offenbart» (Jazzthetik, 5 Sterne, Victoriah Szirmai). Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr. Eintritt frei; Kollekte.

B
Beat Eglin
Hear & Now Musikfestival

Vier Tage Musik mit zwölf Events

Liestal Das Musikfestival Hear & Now reichte von Soul über Klassik bis Rock

Die Veranstalter spielten mit den Titelworten des viertägigen Festivals und die Musiker mit ihren Instrumenten, Texten und Stimmen. In verschiedenen Liestaler Lokalitäten wurde vom Jazz über Klassik und Weltmusik bis zu Rock und Prosatexten oder sogar dem Appenzeller Zäuerli eine breite Palette an Klangvariationen geboten. Die Bands spielten keine Mainstream-Musik, sondern richteten sich an Leute, die in diesen Bereichen zu Hause sind. Bewusst wurden kleinere Räumlichkeiten genutzt, die gefüllt werden konnten und teilweise ausgebucht waren.

Am Samstagnachmittag wurde das Publikum ans Mitmach-Konzert ins Palazzo eingeladen. Erwachsene und Kinder mit oder ohne Begleitperson durften unter der Leitung von Thomas Weiss und Lukas Rickli ein Konzertprogramm entwerfen. Dabei spielte eine Wagenladung «Instrumente» wie Papier, Schläuche, Blech, Schrauben, Trommeln, Teller etc. die Hauptrollen.

Bei Sarah Büchi's Pink Mountain Sa-gas erlebten die Zuhörer Erzählungen aus der fantasievollen Welt der Sagen, verbunden mit schöner Musik. Ihr Sprechgesang faszinierte ebenso wie ihre rhythmischen Melodien. «Es ist offensichtlich, dass Märchen und Sagen drin versteckt sind», sagte sie zu ihren Texten. Das letzte Lied «Du frogsch mi, wär ich bin» sang sie solo mit Begleitung der Band. Sanfte Musik, der Geiger zupft an den Saiten und Gitarre und Bass begleiteten.

Nach der angenehmen, ruhigen Instrumentalphase setzt wieder ihre zum melancholischen Lied passende Stimme ein. Den 30 Zuhörern gefiel der Auftritt und sie fordern mit ihrem Applaus eine Zugabe, die gerne gewährt wurde. Es wurde eine Geschichte erzählt von einem <«Bergbürli», dem der Erfolg in den Kopf gestiegen ist. Dramaturgisch begleiteten die Instrumente die Erzählung, bis Büchi wieder ihre Stimme einsetzte.

Fistful of Twist startete in der Hebdi-Halle mit solidem, melodiösem Instrumental-Rock. Auf die höfliche Aufforderung der Band näherte sich das Publikum der Bühne und bewegte sich im Takt der melodiösen Rhythmen. Nach ein paar Intros wechselte Sängerin Tatiana von der Tanzfläche auf die Bühne und legte mit ihrer leicht rauchigen Stimme los. Gespielt wurde tanzbarer Soul, Reggae und Arabic Surf aus den 60er-Jahren. Die Bandmitglieder brachten mit ihren afrikanischen und europäischen Wurzeln eine «wohltuende Mischung der Kontinente auf die Bühne.>> Schon vorher, aber spätestens mit «Boogie on Reggae Woman» von Stevie Wonder, hatte Leadsängerin Tatiana das gesamte Publikum bei sich.

A
Anonymous
Jazztime

Das Trio Buechi/Helllmüller/Jerjen feat. Kristina Brunner, Andreas Gabriel.

Sarah Buechis neues Album gewoben aus Dramen und Dämonen

Moods - Das Trio Buechi/Helllmüller / Jerjen feat. Kristina Brunner. Andreas Gabriel, ergänzt durch Luciana Brusa (Storytelling). spielt am 15. Dezember im Moods und stellt das neue Album «Pink Mountain Sagas>> vor.

S arah Buechi wuchs im idyllischen Glarnerland in einer musikalischen Familie auf und begann bereits im Alter von fünf Jahren, Geige und Klavier zu spielen. Nach einer Auszeichnung für ein selbstgeschriebenes musikalisches Bühnenwerk entschied sie sich, die Musik zum Beruf zu machen. Sie begann ein Musikstudium in Jazz-gesang bei Susanne Abbuehl und Lauren Newton in Luzern, schliesst mit zwei Auszeichnungen ab und macht anschliessend eine 18-monatige Reise nach Südindien, wo sie bei den berühmten Gurus R.A. Ramamani und T.A.S. Mani klassischen Gesang & Konnakkol erlernte. Weitere musikalische Reisen brachten sie nach New York, Ghana, Paris und Dänemark.

Internationale Kollaborationen

Dieser musikalische Exkurs spiegelt sich in ihrem wendigen und rhythmisch sicheren Gesang wider. Unter ihren eigenen Projekten hat sie vor allem seit ihren Erstlingen THALI (Unit Records 2010) und Flying Letters (Intakt Records 2014) in der Schweizer Jazzszene und in Teilen Europas Fuss fassen können. Weitere internationale Kollaborationen mit wichtigen Jazzgrössen folgten, wie zum Beispiel mit Steve Coleman, Lucas Niggli, Nils Wogram, Christy Doran, Christoph Stiefel und Matthias Schriefl.

Heimkehr, Versuch und Versuchung

Auf ihrem neusten Album «Pink Mountain Sagas>> (Intakt Records) konzentriert sich Sarah Buechi mit ihrem seit 2020 bestehenden Trio Buechi/Hellmüller/Jerjen (Moontrail, Intakt Records 2022) nun ganz auf ihre eigenen Kompositionen. Die Sagen mit ihren Dramen und Dämonen, das ist der Stoff, aus dem die Lieder auf dem neuen Album gewoben sind. Eine Heimkehr, ein Versuch und eine Versuchung. Tradition und Kunst müssen sich nicht vertragen. Wurzeln haben etwas Unberührbares. Bei mehrmaligem Hinhören lichtet sich das musikali-sche Gefüge, wie der Himmel sich weitet, wenn man hoch in den Ber-gen unterwegs ist. Die ausdrucksstarke Musik trägt den aufmerksamen Zuhörer förmlich in das zerfurchte, alpine Glarnerland.

Schwyzerörgeli und Geige

Franz Hellmüller an der Gitarre ist ein Fels in wuchtiger Brandung. Töne zerstäuben wie die Gischt. Währenddessen folgt der Bass von Rafael Jerjen behutsam jeder Bewegung von Sarahs Lippen, bevor auch er ausbricht, ohne die Grundstruktur zu verlassen, die er selbst vorgibt. Eine sehr gute und konsequente Entscheidung war es, Kristina Brunner mit ihrem Schwyzerörgeli und Andreas Gabriel an der Geige einzubeziehen. Beide sind heute tragende Elemente einer jungen, experimentierfreudigen und äusserst lebendigen Schweizer Volksmusik. Wenn sich indisch anmutende Klanglichkeit wie ein Hauch in das Geschehen einmischt, dann erscheint das Schwyzerörgeli wie ein fernes Echo aus Sarah Buechis doppelter Vergangenheit.

Weitere Infos zu Sarah Buechi, ihrem neuen Album und ihrer Album Release Tour findet ihr auf www.sarahbuechi.com

// SCRAMBLED //