Zu Inhalt springen
Unabhängige Musik seit 1986.
Unabhängige Musik seit 1986.

Sprache

240: MELINDA NADJ ABONJI – BALTS NILL. Verhören

Intakt Recording #240 / 2014

Melinda Nadj Abonji: Lyrics, Voice, Vocals, Violin
Balts Nill: Lyrics, Percussion, Ukulele
Guests:
Hanspeter Müller-Drossaart: Voice
Mich Gerber: Double Bass


Ursprünglicher Preis CHF 12.00 - Ursprünglicher Preis CHF 30.00
Ursprünglicher Preis
CHF 30.00
CHF 12.00 - CHF 30.00
Aktueller Preis CHF 30.00
Format: Compact Disc
More Info

Oh, der Kopf, in ihm nisten doch alle Dämonen, die guten und die bösen, und die guten wie die bösen entwischen wieder, durch die Ohren, die Augen ...

Balts Nill, viele Jahre bei «Stiller Has», Melinda Nadj Abonji, Schriftstellerin, Sängerin, Violinistin, geehrt mit dem Deutschen- und dem Schweizer Buchpreis für ihren Roman „Tauben fliegen auf", präsentieren mit „Verhören" ein die Genres sprengendes Musikstück.
Auf Einladung der Kulturinitiative „Hexperimente" im Val Avers vertieften sie sich in die Gerichtsprotokolle zum Hexenprozess von 1652 gegen Trina Ruedi.
Die Gerichtsakten ergänzen und kontrastieren sie mit eigenen Texten, Zwischenstücken, Improvisationen und Songs.
„Auf einmal ist da ein anderer Ton", schreibt Balts Nill über den Entstehungsprozess. „Ein spöttisches Aufbegehren gegen Dumpfheit und Aberglauben.
Eine Sprachmelodie löst sich aus dem gerichtlichen Diskurs. Eine Figur zeichnet sich ab, ein Subjekt das spricht. Dieses Subjekt, das unserer Einbildungskraft entspringt, ist der Ausgangspunkt für einen neuen Text, einen Gegentext zu den Protokollen.
Verhören ist ein berührender Grenzgang zwischen Musik und Sprache, geschichtlicher Deutung und Zeitdiagnose - höchst aktuell in der Auseinandersetzung mit Gender-Fragen, faszinierend im Spiel mit Sinnlichkeit, Körper, Repression und Befreiung.

Album Credits

Cover Art: Rosemary Laing courtesy Galerie Lelong, New York
Graphic design: Jonas Schoder

Music: Melinda Nadj Abonji and Balts Nill. Texts: Melinda Nadj Abonji, Balts Nill and court records. Recorded on 16, 17 January 2014 by Martin Pearson for Swiss Radio and Television. Recording production SRF: Roland Wächter and Ina Boesch. Mixing: Martin Pearson, Balts Nill and Melinda Nadj Abonji. Mastering: Adriano Tosetto, AudioWorks, Liebefeld. The project was initiated by Hexperimente, Ina Boesch, Corinne Holtz, Val Avers, 2012. CD-Produktion: Melinda Nadj Aboni, Balts Nill und Intakt Records, Patrik Landolt.