Zu Inhalt springen
Unabhängige Musik seit 1986.
Unabhängige Musik seit 1986.

Sprache

Intakt Records Archiv: Ein lebendiges kulturelles Repositorium

Seit über vierzig Jahren sind wir die Hüter*innen eines bemerkenswerten musikalischen Erbes: Artikel, Fotos, Geschichten und Aufnahmen, die unsere Gründer*innen, unsere Künstler*innen und die aussergewöhnlichen Momente, die sie geschaffen haben, dokumentieren. Das Archiv ist kein statischer Tresor - es ist eine lebendige, atmende Geschichte, die von uns, von Ihnen und von künftigen Generationen von Zuhörer*innen, Student*innen und jungen Musiker*innen ständig bereichert und neu interpretiert wird.

OUR MISSION

Intakt Records wurde inmitten von Überwachung, Zensur und sozialen Unruhen gegründet und stand schon immer für kreativen Widerstand.

Passing the Torch: Förderung der Musiker*innen von morgen

Indem wir unser Archiv intuitiv und zugänglich machen, werden wir jungen Menschen, Musikstudierenden und aufstrebenden Künstler*innen die Möglichkeit geben, unser gemeinsames Erbe zu entdecken, zu lernen und zu gestalten.

Verantwortung für vier Jahrzehnte Musikentwicklung

Wir sammeln und schützen die entscheidenden Stücke –– von Flugblättern bis zu Zeitungsausschnitten ––, damit nichts von Bedeutung im Laufe der Zeit verloren geht.

Von der Gemeinschaft angetriebener Wachstum

Dieses Archiv gehört allen, die an unserer Reise teilgenommen haben. Wir zapfen die kollektive Leidenschaft von Hörer*innen, Fotograf*innen, Autor*innen und Mitwirkenden an, um gemeinsam etwas Wertvolleres zu schaffen.

Wurzeln des Widerstands

Gegründet von anarchistischen Kulturbotschafter*innen in Zürich während der politisch turbulenten 1980er Jahre - inmitten von Überwachung, Zensur und sozialen Unruhen - ist die Geschichte unseres Labels ein Zeugnis kreativen Widerstands. Heute, da die Welt an der Schwelle zu neuen politischen Revolutionen steht, bietet die Geschichte von Intakt Lektionen in Sachen Mut, Solidarität und der Kraft der Kunst, den Status quo in Frage zu stellen.

Unterwegs im Freien Reihe:

  • (A)tonal Adventures: 1-4
    April 8, 2025 Intakt Records

    Unterwegs im Freien: 1-4

    „First Meeting“ heißt der Eröffnungstitel des allerersten Intakt Records Albums, aufgenommen am 5. Februar 1984 beim ersten Taktlos-Festival in der Roten Fabrik in Zürich. Ein Duo aus der Zürcher Pianistin Irène Schweizer und dem Chicagoer Posaunisten George Lewis eröffnet das...

    Jetzt lesen
  • (A)tonal Adventures: 5-8
    April 8, 2025 Intakt Records

    Unterwegs im Freien: 5-8

    Entstanden aus dem Umfeld des Taktlos-Festivals arbeitet Intakt Records die ersten Jahre eng mit dem Veranstalterteam Fabrikjazz zusammen, das als Arbeits- gruppe der Interessengemeinschaft Rote Fabrik das Taktlos-Festival sowie die Jazz-Konzertreihe in der Roten Fabrik in Zürich veranstaltet. In den...

    Jetzt lesen
  • (A)tonal Adventures: 9-12
    April 8, 2025 Intakt Records

    Unterwegs im Freien: 9-12

    Der Formatwechsel von der Platte zur CD fällt nicht leicht. Die kleinere CD schränkt Möglichkeiten visueller Präsentation ein. Die erste CD erscheint 1990 und ist eine Studioaufnahme von Barry Guys Komposition Harmos (Intakt CD 013) mit dem London Jazz Composers...

    Jetzt lesen

Erhalten Sie Geschichten in Ihrem Posteingang, während wir weiter tief im Intakt Records Archiv graben...

Eine Spende machen

Dabei ist die Vermittlung der Legacy, die im Label dokumentierte Musiktradition ein zentrales Anliegen. Dem Backkatalog mit dem inhärenten immensen kulturellen Kapital soll Sorge getragen werden.

Ihre Unterstützung wird uns helfen, in diese unerlässliche Arbeit zu investieren.

Jetzt Unterstützen
// SCRAMBLED //