Zu Inhalt springen
Unabhängige Musik seit 1986.
Unabhängige Musik seit 1986.

Sprache

426: THE MAYFIELD. The Mayfield

Intakt Recording #426 / 2024

Willi Bopp: Sound Design
Camille Émaille: Percussion
Gianni Gebbia: Saxophones
Heiner Goebbels: Prepared Grand Piano
Cécile Lartigau: Ondes Martenot
Nicolas Perrin: Guitar, Electronics


Ursprünglicher Preis CHF 12.00 - Ursprünglicher Preis CHF 30.00
Ursprünglicher Preis
CHF 30.00
CHF 12.00 - CHF 30.00
Aktueller Preis CHF 30.00
Format: Compact Disc
More Info

Die Instrumentalisten von The Mayfield schufen gemeinsam die Musik zu der gross angelegten Performance Everything that happened and would happen von Heiner Goebbels: Ein Musiktheaterstück über Europa als historische und aktuelle "Baustelle". Die Band ist nach dem Mayfield-Depot benannt, einem riesigen stillgelegten Bahnhof in Manchester, in dem sie geprobt, das Stück erarbeitet haben und das die Ästhetik der Musik inspiriert hat. Die Instrumentierung besticht durch die Koexistenz von akustischen und elektronischen Quellen und reicht von der Perkussion als frühester und universeller Quelle des musikalischen Ausdrucks über Vogelstimmen, Saxofon und präpariertem Flügel bis hin zu Ondes Martenot, einem der ersten elektronischen Instrumente. Eine spezielle E-Gitarre, die mit digitalen Sensoren ausgestattet ist, stellt eine Verbindung zwischen diesen verschiedenen Klangwelten her: Mayfields Musik ist eine Klanglandschaft zwischen kontrolliertem Rauschen und "musique concrête instrumentale". Im Pariser Aufnahmestudio La Muse en Circuit, das Luc Ferrari 1982 speziell für elektroakustische Musik gegründet hatte, nahmen die Musiker*innen 95 improvisierte Stücke auf. Willi Bopp, der seit 35 Jahren eng mit Goebbels zusammenarbeitet, erstellte daraufhin eine Collage aus diesen Stücken, die dann zu der nahtlosen Auswahl der 16 Stücke auf diesem bemerkenswerten Album zusammengefügt wurden. „Die freie Improvisation des Kollektivs ist atemberaubend, eine flüssige Form der elektroakustischen Musik von ungewöhnlicher Körperlichkeit, Tiefe und Dynamik, die wie kaum etwas anderes im Bereich der zeitgenössischen experimentellen Musik klingt“, schreibt Peter Margasak in den Liner Notes.

Album Credits

Cover art: René Liebert
Graphic design: Jonas Schoder
Liner notes: Peter Margasak
Photos: Massimo Golfieri, Heinrich Brinkmöller-Becker (C. Émaille)

Music by Willi Bopp, Camille Émaille, Gianni Gebbia, Heiner Goebbels, Cécile Lartigau, Nicolas Perrin. Recorded during a residence at «La Muse en Circuit» Paris, January 2022, by Willi Bopp. Mixed in April and May 2024 by Willi Bopp. Mastered on May 23, 2024, at Control Room Berlin, by Martin Ruch. Cover art: René Liebert. Graphic design: Jonas Schoder. Liner notes: Peter Margasak. Photos: Massimo Golfieri, Heinrich Brinkmöller-Becker (C. Émaille). Produced by The Mayfield and Intakt Records. Published by Intakt Records.

Customer Reviews

Based on 34 reviews
100%
(34)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
G
Guido Festinese
Il Manifesto

«Alla fin fine nessuno di noi, al riascolto, è riuscito a capire chi suonasse cosa». Questo lo spirito di un ensemble nato durante la lavorazione, le prove e infine la resa sul palco di un lavoro teatrale multimediale di Heiner Goebbels del 2018. Si sono ritrovati in studio: Willi Bopp a manipolare i suoni, Camille Émaille alle percussioni, Gianni Gebbia ai sax, Goebbels al piano preparato, Cécile Lartigau alle Onde Martenot, Nicolas Perrin alla chitarra preparata e elettronica. Libertà del suono come gioco di squadra, e viceversa.

G
Guido Festinese
Il Manifesto

«Alla fin fine nessuno di noi, al riascolto, è riuscito a capire chi suonasse cosa». Questo lo spirito di un ensemble nato durante la lavorazione, le prove e infine la resa sul palco di un lavoro teatrale multimediale di Heiner Goebbels del 2018. Si sono ritrovati in studio: Willi Bopp a manipolare i suoni, Camille Émaille alle percussioni, Gianni Gebbia ai sax, Goebbels al piano preparato, Cécile Lartigau alle Onde Martenot, Nicolas Perrin alla chitarra preparata e elettronica. Libertà del suono come gioco di squadra, e viceversa.

// SCRAMBLED //