Die drei „Schwergewichte“ des amerikanischen Jazz Oliver Lake, Reggie Workmann und Andrew Cyrille bilden die Band Trio 3. Für ihr 5. Album bei Intakt Records haben sie die Besetzung um den Pianisten Jason Moran erweitert. Der 38-jährige „Rising Star“ der aktuellen Szene ist nach Irène Schweizer und Geri Allen der dritte Gastpianist, der mit Trio 3 zusammenarbeitet. Im Sommer 2012 luden Lake, Workman und Cyrille Jason Moran für eine einwöchige Residency in den New Yorker Jazzclub ‚Birdland‘ ein, bevor sie im Brooklyn Recording Studio die CD „Refraction - Breakin' Glass“ aufnahmen. Die Aufnahme führt geradewegs ins Zentrum dessen, was als ‚Great Black Music‘ bekannt ist, und zelebriert die enorme Vielfalt, die den Jazz heute ausmacht. Jason Moran hat einige Kompositionen beigesteuert und glänzt neben diesen drei Giganten des modernen Jazz als ausdrucksstarker und technisch hoch versierter und intelligenter Pianist, der die Flamme des Jazz ins 21. Jahrhundert trägt. Auf dem letzten Album des Trio 3 arbeiteten sie zusammen mit Geri Allen an einer Hommage an Mary Lou Williams (Intakt CD 187). Darauf war ein fantastisches funkiges Spiel zu hören, das auch hier zu finden ist. Aber Jason Moran scheint auch als Katalysator für einen moderneren Ansatz zu fungieren. Auf Morans Komposition „Refraction“ verwandelt sich Oliver Lake in einen Rapper, indem er sein Gedicht „Breackin' Glass“ in einem rhythmischen Stil präsentiert. Die Musik und die Worte beginnen zu tanzen, was auch auf dem tief im Soul und Gospel verwurzelten „High Priest“ zu hören ist. Diese Komposition von Andrew Cyrille ist eine Hommage an den im letzten Jahr verstorbenen Saxophonisten David S. Ware, bei der die Musik auf unglaublichste Weise rockt und swingt.