Zu Inhalt springen
Unabhängige Musik seit 1986.
Unabhängige Musik seit 1986.

Sprache

378: DAVE GISLER TRIO with JAIMIE BRANCH and DAVID MURRAY. See You Out There

Intakt Recording #378/ 2022

Dave Gisler: Guitar
Raffaele Bossard: Bass
Lionel Friedli: Drums
Jaimie Branch: Trumpet
David Murray: Tenor Saxophone


Ursprünglicher Preis CHF 12.00 - Ursprünglicher Preis CHF 30.00
Ursprünglicher Preis
CHF 30.00
CHF 12.00 - CHF 30.00
Aktueller Preis CHF 30.00
Format: Compact Disc
More Info

Zwei Jahre nach dem gefeierten Live-album «Zurich concert» des mit Jaimie Branch erweiterten Dave Gisler trios begrüsst die Band einen weiteren Gast auf diesem studio-album: den Giganten des modernen Jazz David Murray. so wie sich das trio sofort mit der exzellenten Trompeterin Branch verstand, wird auch Murray furios in die druckvolle Musik der Band integriert, wobei die Präsenz der Trompeterin und des Tenor-Saxofonisten plus deren Improvisationen den sound der Gruppe öffnen. technisch höchst versiert und flexibel navigiert der von punkiger Energie und der treibenden Wucht des rock, der Free-Ästhetik der Sechzigerjahre und den Kadenzen des modernen Jazz angetriebene Klangkörper in offene musikali- sche Gefilde. «und die letzten Moten von Branch lassen daran keinen Zwei- fel: Die Gruppe wird weitermachen, angetrieben durch die schiere Notwendigkeit, zusammen Musik zu machen», schreibt Peter Margasak in den Liner notes.

Album Credits

Cover art and design: Fiona Ryan
Liner notes: Peter Margasak
Photo: Palma Fiacco

All Compositions by Dave Gisler (SUISA). Recorded November 1st and 2nd at Rotfarb Studio, Uznach, Switzerland by Lara Persia. Mixed by David Torn. Mastered at Hardstudios Winterthur by Michael Brändli. Disc and packaging by Adon Production A.G. Produced by Dave Gisler and Intakt Records. Published by Intakt Records.Intakt Records, P.O. Box, 8024 Zürich, Switzerland.

Customer Reviews

Based on 26 reviews
100%
(26)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
G
Gerd Filtgen
Jazzthing Magazine

1 Nduduzo Makhathini

In The Spirit Of Ntu (Blue Note/Universal)

2 Gard Nilssen Acoustic Unity Elastic

Wave (ECM/Universal)

3 Michael Wollny Trio Ghosts (ACT/edel)

4 Karl Berger/Kirk Knuffke Heart Is

A Melody (Stunt Records/in-akustik)

5 Dave Gisler Trio With Jaimie Branch & David Murray See You Out There (Intakt/Harmonia Mundi)

6 Avram Fefer Quartet Juba Lee

(Clean Feed/cleanfeedrecords.bandcamp.com)

7 Initiative H Polar Star (Neuklang/in-acoustic)

8 Chet Doxas You Can't Take It With You

(Whirlwind/Indigo)

9 Tobias Wiklund Silver Needle

(Stunt/in-acoustic)

10 Horace Silver Quintet

Live New York Revisited (ezz-thetics/NRW)

K
Kevin Whitlock
Jazzwise Magazine

Three releases, all featuring trumpeter-composer Jaimie Branch, and all given extra and unwelcome - piquancy by her sudden death in late August aged just 39; and all demonstrating not just Branch's extraordinary instrumental talents, but also her openness and fecundity, and her ability to judge the moment perfectly.

Of the three, the Anteloper release would have been the closest to her heart. Anteloper were (one presumes they can no longer exist as a functioning unit) a duo, featuring Branch and drummer Jason Nazry. On this, their debut album (but third release, following the Tour Beats and Kudu EPs), they teamed up with producer-guitar whizz Jeff Parker and Branch's old Fly Or Die bandmate Chad Taylor. This is a very different project from FoD, however - for all their angularity and unruliness, FoD were an acoustic jazz band; Anteloper were electric (quite literally), blending 1970s Miles with Autechre's electronica, Tortoise's post-rock, plus the woozy end of trip-hop, with disco thrown into the mix for good measure.Branch put it better than I ever could: "We're improvisers first and we're bringing 'moment music' into the other zones of hip-hop and electronic music, drum-machine music, sound-system culture..."

Now, especially, Pink Dolphins is a disconcerting experience, difficult to describe, as it constantly moves in unexpected directions (sometimes unexpectedly catchy, as on the single 'Earthlings'). One can't help thinking how much more this force of nature had to give. Judging from this compelling album, a whole lot more.

On See You Out There, she's a guest (Gisler has been a frequent collaborator since the Zurich Concert album of 2020), but her presence makes a **** of an impact: the lengthy opener '**** On The Run' is quite simply one of the best things she ever did, a frantic, straight-outta-the-traps workout that the rest of the album, while good, never quite measures up to.

Chicagoan wunderkind Eli Winter, meanwhile, is an astonishingly gifted guitarist who is confident and unselfish enough to allow his collaborators to shine. 'Dayenu', which features Branch on fugelhorn, may well be one of the very last things she ever recorded. But mourning for the loss of one great talent should not blind us to the rise of another - and on this evidence, Winter is certainly one to watch.

J
Jean Buzelin
Cultur Jazz Magazine

Troisième CD pour le trio du guitariste suisse Dave Gisler (avec Raffaele Bossard, à la basse et Lionel Friedli à la batterie) qui, après avoir déjà invité la trompettiste Jamie Branch sur le second, convie cette fois le grand ténor David Murray. Le quintette démarre “pied au plancher” et maintient la cadence sans essoufflement. Les thèmes-prétextes basiques renvoient à une certaine violence free jazz des années 60/70, la guitare stridente et souvent saturée amplifiant le niveau sonore. Si la trompettiste Jamie Branch s’en donne à cœur joie dans ce déferlement d’énergie, David Murray semble un peu perdu... jusqu’à l’ultime ballade bluesy où son jeu powerful prend toute sa dimension.

https://culturejazz.fr/spip.php?article3852

G
Guy Peters
Jazz'N'More Magazine

Wie het Dave Gisler Trio de voorbije herfst live aan het werk zag met Jaimie Branch, wist het al: dit is een knoert van een match, met de eigengereide trompettiste die perfect in de schoot van het Zwitserse trio past. Vlak na die concert-reeks trok het kwartet de studio in met sax-legende David Murray voor een album dat nog meer gechargeerd klinkt dan Zurich Concert (2020). Een paar oudere stukken worden aangepakt met hernieuwde energie, de rest zijn variaties op knetterende elektriciteit. See You Out There en High as a Kite zijn galmende rustpun-ten tussen explosieve brokken dynamiet met het mes tussen de tanden. What Goes Up is ziedende rock-'n-roll, opener **** on the Run een intentieverklaring van jewelste. Soms verdwijnt de nuance onder al het geweld en de effecten, maar deze viriele schop onder de jazzreet wil je niemand ontzeggen.

P
Pat Youngspiel
Concerto Magazine

Dave Gislers gitarristische Experimente sind auf Intakt Records gründlich dokumentiert „See You Out There" ist das achte Album mit dem Schweizer Label, auf dem der Avant-gardist mitspielt und sein drittes als Bandleader. Neben der experimen-tierfreudigen Trompeterin Jaimie Branch, die bereits auf seinem Live Album „Zurich Concert" gastierte, leistet Saxophonist David Murray dem Dave Geisler Trio hier für zehn trotzige Stücke Gesellschaft. Die Gruppe schafft es, selbst einen einfachen Blues wie „Better Don't **** with the Drunken Sailor" (das Stück wurde bereits auf dem letzten Album vorgetragen) mit so viel Ach und Krach auf die Bühne zu bringen, dass es einem die Sprache verschlagen mag. Von der Sägezahnwellen-Gitarrenverzerrung auf „The Vision", dem geräuschhaft vor sich hin dümpelnden Titeltrack und dem herrlich polternden „Get It Done" ganz zu schweigen. Nichts für zartbesaitete Gemüter, denn von zarten Saiten kann hier nicht die Rede sein. David Torn Anhänger allerdings sollten begeistert sein.

C
Chris Searle
Morning Star Online

HERE is a quintet who unleash their artistry like a storm of pent-up sound, as if the lost months of the pandemic have boiled inside them, setting free a rage of notes.
The Zurich-based trio of guitarist Dave Gisler, bassist Raffaele Bossard and drummer Lionel Friedli join up with the veteran Californian tenorist David Murray and the blood-red trumpeter Jaimie Branch.
Perhaps the raucous beauty of Murray’s solo on Medical Emergency expresses most pointedly the agonised frustration of Covid lockdowns, while **** on the Run must have been written for Johnson, Trump and their mildewed cohorts.
The sense of musical release is full-on and untrammelled in this album. Hear Murray and Branch on the blues-soaked final track Better Don’t **** with the Drunken Sailor to sense an “at last” sensation of new freedoms.
A record of its times certainly, anticipating with an intense energy fresh sonic newfoundlands.

https://morningstaronline.co.uk/article/album-reviews-kevin-bryan-ben-lunn-and-chris-searle-june-30-2022

W
Werner Siebert
Jazz Podium Magazine

Als Quintett tritt das Dave Gisler Trio auf dieser Einspielung von 2021 in Erscheinung. Nachdem die ursprüngliche Besetzung pandemiegepeinigt kaum Konzerte spielen konnte, ging man kurzerhand ins Studio, nahm die Trompeterin Jamie Branch und am Tenorsax David Murray dazu, um eine freerockige Sturm-und-Drang-CD einzuspielen. Kompositionen aus Gislers Hand lappen über in freie Improvisationen, die bei allem Powerplay und aller Dichte des Gruppensounds sehr klar bleiben, getragen vom treibenden Duo aus Free-Grunge-Gitarre und jagendem Schlagzeug. Danach schwebend hallige Soundmeditationen wie zum gemeinsamen Luftholen. Ruhiges Einander-Umkreisen in entspannten Kompositionen, Branch erinnert an 70er Miles und weist darüber hinaus. Hier verstehen sich die fünf Musiker:innen des Trios (der Sparwitz muss gemacht werden), freuen sich über geschriebenes Material und darauf, frei miteinander loszugehen. Gislers Sound erfreut den Rezensenten vor allem, wenn er mal peitschend, mal krautrockmäßig schwelgend den Kurs vorgibt. Murray, klanglich am eher trocken Akustischen verortet, treibt, schiebt, herrlich!

P
Phil Freeman
The New York City Jazz Record

In the five years since releasing her solo debut, Fly Or Die, trumpeter Jaimie Branch has become one of the most vital and interesting musicians on the current jazz scene. In addition to a sequel and a live companion to that album, she joined saxophonist James Brandon Lewis for a powerful quintet album and recorded as part of Rob Mazurek's Exploding Star Orchestra. Her piercing tone and wild, fanfare-like lines sound like no one else and she blends the melodic freedom of out jazz with a totally dialed-in sense of rhythm and groove few players can match. She is thrilling to watch and to hear.

In addition to her main bands-Fly Or Die and a trio that has yet to record - Branch is half of Anteloper, a duo with drummer Jason Nazary focusing on electronics, mostly analog synths that burble and zap; their debut, Kudu, was released in 2018, followed by a four-track EP, Tour Beats Vol. 1, a year later. On Pink Dolphins, some new elements have been added to their core sound, most notably Branch's vocals (she started singing/reciting poetry on Fly Or Die II: Bird Dogs Of Paradise). When she plays trumpet, it is often mixed into the background, worming its way through the Excepter-like electronics and hazy, lethargic beats. Nearly half the album is taken up by its closing track, the 15-minute “One Living Genus", a soundtrack to lucid dreams, which sounds like staring up at the sun from the bottom of a freshly cleaned pool.

In 2020, Swiss guitarist Dave Gisler invited Branch to guest at a concert in Zürich; the resulting live album was a surprisingly abstract, yet gritty and rockin' journey through the land of skronk 'n' squall, with post-Sonny Sharrock guitar floating atop dubby grooves, followed by explosive punk-rock riffing with plenty of searing, squealing trumpet. See You Out There is a studio recording and this time Branch isn't the only guest horn: saxophonist David Murray is there too. The two of them are a perfect team on the fast numbers ("**** On The Run" is played at hardcore punk speed, but so were half the tunes by Murray's early '80s Octet) and on slower, more atmospheric pieces like the title track and the bluesy "The Vision", they seem to be inventing a whole new jazz-rock language.

W
Wolfgang Giese
Musik an Sich

Der 1983 geborene Schweizer Jazzmusiker Dave Gisler genoß bereits seit seinem achten Lebensjahr privaten Gitarrenunterricht beim Vater. Es war 2017, als er mit Raffaele Bossard und Lionel Friedli sein Trio gründete, und ein Jahr später erschien ihr Debüt-Album.

Die Zusammenarbeit mit namhaften internationalen Jazzmusikern eröffnetet dem Musiker eine große Bandbreite verschiedener musikalischer Strömungen. Sein Trio ist für die aktuelle Platte See You Out There um die Trompeterin Jaimie Branch und den Saxofonisten David Murray erweitert worden. Mit Beiden hatte er bereits auch schon zusammengespielt.

Furios startet die Platte mit einem Wirbel aller Instrumente gemeinsam. Da fallen mir einige Assoziationen ein. Zu allererst ist es John McLaughlin, jener zur Zeit des Mahavishnu Orchestras, aber auch die Platte "Emergency!" der Tony Williams Lifetime passt gut, stilistisch und hinsichtlich des treibenden und wilden Ausdrucks.

Ja, das kann an den Nerven zerren und zarte und empfindliche Hörer*innen ganz kirre machen, also - aufwühlen. Die Gitarre steht verzerrt im Vordergrund, unisono spielen die Bläser die Melodien mit und Bass und Schlagzeug treiben hektisch voran. Es gab doch einmal kurz den Begriff Punk Jazz, lange hielt sich das wohl nicht, hier scheint es wieder aufzublühen. Die Lounge Lizards sind zahm dagegen. Aber es gibt ja noch The Flying Luttenbachers. Doch die sind dann doch noch einen Tick verrückter und wilder. Ansonsten fällt mir noch Edi Nulz ein.

Gisler erreicht mit seiner Intensität des Gitarrenspiels durchaus in einigen Passagen jene von Sonny Sharrock. So bietet er diesen reissenden Sound, der dermaßen druckvoll in die Ohren schießt, dass alle Sinne sofort aktiviert werden, bis hin tief in das Sonnengeflecht. Aber ob das noch warm strömt? Mitunter gleicht die Musik einer Explosion, so richtig schonungslos wird die werte Hörerschaft attackiert, ohne Rücksicht auf Verluste. Da gibt es keine Kompromisse, entweder man hält durch oder man schaltet verzweifelt ab. Als hartgesottener Freund des Free Jazz kann mich diese Musik nicht verletzen. Nein - vielmehr berührt sie mich positiv. Denn das ist pure Energie, losgelassen und zügellos, einfach mitreissend, sofern man bereit ist, auf diesen rasenden Zug aufzuspringen und mitzureisen.

Doch es darf auch einmal ruhiger sein, und wenn man dem mit der gestopften Trompete angereichertem "The Vision" lauscht, dann wird man in eine andere Stimmung versetzt. Nur Gisler selbst hält die Hochspannung aufrecht mit seinem eindringlichem Spiel der Gitarre. Insgesamt atmet "The Vision" jedoch auch ein wenig Spiritualität, aber nur kurz, denn wenn David Murray sein Saxofonsolo aufblitzen lässt, dann kehrt er selbst zu seinen wilden Anfängen zurück. "Medical Emergency" - nun, den Notarzt muss man nicht gleich rufen, und Empfindliche dürften eh' bereits ausgeschaltet haben.

Auf See You Out There treffen mehrere Stilelemente aufeinander, entweder sie werden gnadenlos integriert oder bestimmen im Einzelfall die Gangart eines Songs, zum Beispiel ist "What Goes Up..." auf donnernde Rock-Füsse gestellt, und darüber wird improvisiert. Nach einigen dahinschwebenden Sequenzen mit "High As A Kite", ja, das könnte man schon werden, und gerade bei diesem Song mögen es psychedelische Andeutungen sein, ein wenig durchgeknallte Pink Floyd der frühen Jahre inbegriffen, die ein anderes Bild der Musik malen, gibt es nun zu essen. "Get A Döner", so empfiehlt Gisler, doch angesichts des holprigen Rhythmus' könnte man sich daran verschlucken. Zum Schluss dann noch eine eindeutige Warnung: "Better Don’t **** With The Drunken Sailor", das startet so richtig gemütlich im Jazz-Modus, und bleibt eigentlich auch so, Murray mit einem teilweise angenehm warmen Solo, nur die Gitarre muss mal wieder laut dazwischen funken.

Ja, diese Musik stellt eine Herausforderung dar, die man meistern sollte, denn danach ist man stolz darauf, so etwas nicht verpasst zu haben. Musikliebhaber mit offenen Ohren, mit dem Mut zum Risiko und auf der Suche nach Herausforderung - hier habt Ihr eine Aufgabe!

https://www.musikansich.de/review.php?id=23104

G
Georges Tonla Briquet
Jazz Halo

Hun ‘Zurich Concert’ (Intakt 357) was meteen een van de hoogtepunten uit 2020 en het optreden in nona (28 oktober 2021) liet bij de aanwezigen een blijvende indruk achter. Het moet gezegd worden dat het team van gitarist Dave Gisler, drummer Lionel Friedli en bassist Raffaele Bossard samen met trompettiste Jamie Branch een winnende combinatie is over heel de lijn.

Op ‘See You Out There’ komt saxofonist David Murray de gelederen extra versterken. Onnodig toe te voegen dat de onderlinge wisselwerkingen voor de nodige kortsluitingen zorgen. Een Big Bang met gevolgen. Adembenemend en explosief vanaf de kickstart (‘**** On The Run’) maar tevens met uitdeinende neveneffecten zoals in de titeltrack en de Truffaz-verwante passages (‘The Vision’, ‘High As A Kite’). Afsluiter ‘Better Don’t **** With The Drunken Sailor’ is dan weer een verwrongen blues in de beste Elliott Sharp-traditie.

Een kwartet/kwintet dat elke hippe rockgroep degradeert tot een simulacrum.

https://www.jazzhalo.be/reviews/cdlpk7-reviews/various/intakt-special/?fbclid=IwAR2LyMEUCDf9X9AZT_l9w8mll8Wi10GPfu2tqQlQzWKIEloK0ltFVq-jyfo