Zu Inhalt springen
Unabhängige Musik seit 1986.
Unabhängige Musik seit 1986.

Sprache

024: BARRY GUY LONDON JAZZ COMPOSERS ORCHESTRA feat. IRÈNE SCHWEIZER

Intakt Recording #024 / 1992

Barry Guy: Bass, Director
Henry Lowther: Trumpet
Marc Charig: Cornet
Jon Corbett: Trumpet
Conrad Bauer: Trombone
Radu Malfatti: Trombone
Alan Tomlinson: Trombone
Steve Wick: Tuba
Trevor Watts: Reeds
Evan Parker: Reeds
Simon Picard: Reeds
Peter McPhail: Reeds
Paul Dunmall: Reeds
Phil Wachsmann: Violine
Irène Schweizer: Piano
Barre Phillips: Bass
Paul Lytton: Drums


Ursprünglicher Preis CHF 12.00 - Ursprünglicher Preis CHF 30.00
Ursprünglicher Preis
CHF 30.00
CHF 12.00 - CHF 30.00
Aktueller Preis CHF 30.00
Format: Compact Disc
More Info


Theoria, ein Album von Barry Guy für das London Jazz Composers' Orchestra mit der Pianistin Irène Schweizer als Solistin, dokumentiert eine grossangelegte, 58-minütige Komposition von Guy. Das Werk ist ein Konzert für Irène Schweizer und wurde zu Ehren ihres 50. Geburtstags in der Roten Fabrik in Zürich uraufgeführt und später am Jazzfestival Willisau, in Paris und Rom gespielt. Wieviele von Guys Kompositionen versucht auch dieses Werk, Lösungen für die Koexistenz von Improvisation und Komposition zu finden. Die Partitur ist komplex und vielschichtig. Sie lässt gleichzeitig den Musiker*innen innerhalb einer festen Struktur viel Freiheit. Schweizer erinnert sich: „Ich musste manchmal lesen, aber eigentlich hatte ich viel Raum für Improvisation.“

In einer Rezension für AllMusic schrieb Thom Jurek: «Dies ist Guy’s Meisterwerk, da er hier die perfekte Balance gefunden hat, all seine Obsessionen in einem Werk zu vereinen: klassische Musik, insbesondere die Romantik, FreeJazz, Neue Musik, Big-Band Swing, Blues und Filmmusik ... Guys gesamte Klangwelt entfaltet sich in Farben, Tönen, Schattierungen und nuancierter Schönheit. Seine Wirkung lässt sich nicht in Worte fassen, aber seine Struktur ist so komplex, so voller Ideen und Kombinationen aus harmonischen und kontrapunktischen Verflechtungen.»

Die Autoren des „Penguin Guide to Jazz Recordings“ schrieben: «Guy versucht nicht, unterschiedliche Spielstile einfach nebeneinander zustellen, sondern sie kreativ zu überlagern und so Baugitter und Punkte maximaler Energie zu schaffen. In einem Orchester aus Solisten sticht Schweizer deutlich hervor, ohne jedoch zu dominieren; vielmehr werden ihre Improvisationen zu Bestandteilen der Darbietung der anderen Musiker.»

Milo Fine schrieb im Cadence Magazin, USA (April 1993): «Zwei Aspekte von Theoria sind besonders auffällig. Der wiederkehrende synkopierte Orchesterriff ist für Guy ungewöhnlich und macht den Reiz des Stücks aus. Von grösserem Interesse und Bedeutung sind die schnellen Wechsel zwischen Soli und kleinen Gruppen mitorchestraler Begleitung im letzten Teil des Stücks. Man hört nicht nur eine Abfolge einzelner Stimmen, sondern auch ein sich veränderndes Klanggewebe. Anders ausgedrückt: Diese divergierenden, prägnanten Aussagen verschmelzen zu einem eindrucksvollen, vielstimmigen Ganzen, das im Wesentlichen das London Jazz Composers Orchestra ausmacht.»

Album Credits

Cover Art: Max Bill
Layout: Eugen Bisig / Dominik Süess
Foto: Johannes Anders
Liner Notes: Bert Noglik

Composition by Barry Guy. Recorded direct to digital stereo, February 1991, Radio Studio Zürich, Engineer: Peter Pfister. Mastered July 15, 1991 at Studio Peter Pfister by Barry Guy, Maya Homburger and Patrik Landolt.
Special Thanks to Rote Fabrik, Präsidialdepartement der Stadt Zürich, Pro Helvetia, Peter Bürli, Radio DRS, Max Bill.
Produced, published and copyright by Intakt Records (SUISA). Executive Production: Patrik Landolt

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
// SCRAMBLED //