Zu Inhalt springen
Unabhängige Musik seit 1986.
Unabhängige Musik seit 1986.

Sprache

095: BARRY GUY – LONDON JAZZ COMPOSERS ORCHESTRA. Study II Stringer

Intakt Recording #095 / 2006

Barry Guy: Bass
Irène Schweizer: Piano
Henry Lowther, Marc Charig, Jon Corbett: Trumpet
Conrad Bauer, Radu Malfatti, Alan Tomlinson: Trombone
Steve Wick: Tuba
Trevor Watts, Evan Parker, Simon Picard, Paul Dunmall: Reeds
Peter McPhail: Reeds/Flute
Philipp Wachsmann: Violin
Barre Phillips: Bass
Paul Lytton: Percussion
Kenny Wheeler, Harry Beckett, Dave Spence: Trumpet, Flugelhorn
Paul Rutherford, Alan Tomlinson, Paul Nieman: Trombone
Melvin Poore: Tuba
Trevor Watts, Evan Parker, Peter Brötzmann Larry Stabbins, Tony Coe: Saxophone, Clarinet
Howard Riley: Piano
Tony Oxley, John Stevens: Percussion
Peter Kowald: Bass

STUDY II: Recorded February 1991, Radio Studio DRS, Zürich, Switzerland. Engineer: Peter Pfister. STRINGER (FOUR PIECES FOR ORCHESTRA) Recorded March 1980 at the Maida Vale Studio by BBC London. First released as FMP LP, 1983. Re-released on CD 2006 by Intakt Records.

Ursprünglicher Preis CHF 12.00 - Ursprünglicher Preis CHF 30.00
Ursprünglicher Preis
CHF 30.00
CHF 12.00 - CHF 30.00
Aktueller Preis CHF 30.00
Format: Compact Disc
More Info

Die Geschichte des Jazz Composers' Orchestra von Barry Guy beginnt 1970 mit Ode, dem ersten Manifest dieser neuen Form der individuellen und kollektiven Zusammenarbeit an der Schnittstelle zwischen strukturierter Intervention und der Freiheit der Improvisation. Zehn Jahre später, nach stilistisch pluralistischen Anfängen, ist ein Werk von gleicher Bedeutung entstanden: Stringer. Das Orchester hat seine Sprache gefunden, die Musiker atmen die neu gewonnene Freiheit in verschiedenen Spielkombinationen aus solistischen Höhepunkten und kollektiver Komplexität. Von Ode über Stringer geht es in einem weiteren Zehnjahressprung weiter zu Study. Noch weniger als zuvor misst sich Barry Guy an historischen Formen oder aktuellen Konventionen. Er schafft aus einer einfachen Struktur einen komplexen Ablauf, ein Werk, das sich aus der Stille heraus entfaltet und am Ende wieder darin versinkt. Man könnte Assoziationen zu ethnischen Musikkulturen und John Cages Vorstellung von Musik herstellen. Was wirklich geschieht, wird durch die Wechselbeziehung zwischen diesem neuen Typus von Komponisten und den beteiligten Musikern bestimmt.

Album Credits

Engineer: Peter Pfister
Liner notes: Barry Guy, Bert Noglik
Photo: Jim Four

Compositions by Barry Guy. Mastered 2005 by Urs Hirscher, Dynamo Tonstudio Zürich. Executive Production: Patrik Landolt Produced and published by Intakt Records.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Reviews in Other Languages

// SCRAMBLED //