Zu Inhalt springen
Unabhängige Musik seit 1986.
Unabhängige Musik seit 1986.

Sprache

250: SCHLIPPENBACH TRIO. Features

Intakt Recording #250/ 2015

Alexander von Schlippenbach: Piano
Evan Parker: Saxophones
Paul Lovens: Drums


Ursprünglicher Preis CHF 12.00 - Ursprünglicher Preis CHF 30.00
Ursprünglicher Preis
CHF 30.00
CHF 12.00 - CHF 30.00
Aktueller Preis CHF 30.00
Format: Compact Disc
More Info

FEATURES - Charakterzüge, Wesensmerkmale, Eigentümlichkeiten. In besonderem Masse offenbaren diese Aufnahmen die Grundcharakteristika und zugleich auch die Vielgestaltigkeit der Musik des Schlippenbach Trios. Nennen wir es also ein «vorläufiges Resümee» oder eine Zwischenbilanz. Auf jeden Fall wird hier etwas ausgebreitet vom Facettenreichtum der erspielten Möglichkeiten - mit Besonnenheit, Verve, Reife und Weisheit.

DIE DARSTELLER: Drei Musiker, die seit rund fünfundvierzig (!) Jahren in dieser Trio-Konstellation zusammenarbeiten, dabei beständig bestrebt, im Prozess spontanen Spiels etwas zu entwickeln, das als wert und wichtig wahrgenommen werden kann und trotz seiner flüchtigen Existenz «gültige» Qualität besitzt.

DAS SPEKTRUM der Aufnahmen entfaltet sich zwischen Furor und Elegie. Es reicht von energetischen, vorwärtsdrängenden Stücken über ruhig-gelassen daherkommende Passagen und balladeske Stimmungen bis zum Versinken im Klang, in der Stille.

DIE MAGISCHE CHEMIE DES TRIOS beruht auf der langen Zusammenarbeit, dem intuitiven, augenblicklich reaktionsschnellen aufeinander Hören und Interagieren wie auch auf der Entsprechung, der sich gegenseitig ergänzenden und herausfordernden Charaktere - ein Glücksfall. Alexander von Schlippenbach spricht gern vom «Impetus des Musizierens». Impetus meint Antrieb, Anstoss, Ungestüm, Schwung, Temperament. Die Devise lautet: nicht stillstehen, weiter an der Musik feilen, an ihren feinen Details arbeiten, an ihrem Fluss, ihrer inneren Kraft, auf dass sich grösste Begeisterung und grösste Klarheit einstellen.
(aus den Linernotes von Bert Noglik)

Album Credits

Graphic design: Jonas Schoder
Photo: Caroline Forbes
Liner notes: Bert Noglik

Music by Alexander von Schlippenbach, Evan Parker and Paul Lovens. Recorded Dec. 11, 12, 2013 by Martin Pearson for Radio SRF and Intakt Records at Radiostudio Zürich. Mixed and mastered by Martin Pearson. Produced by Intakt Records, Patrik Landolt

Customer Reviews

Based on 25 reviews
100%
(25)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
R
Rosarita Crisaft
All About Jazz Blog

Una formazione leggendaria e portabandiera della via europea del jazz: il trio del pianista Alexander von Schlippenbach assieme a Evan Parker e Paul Lovens. Dopo più di quattro decenni continuano a stupire per la loro freschezza musicale. In Warsaw Concert si ascolta una lunga suite di 51 minuti, registrata dal vivo a Varsavia il 16 ottobre 2015, più una breve coda: l'eccezionale documento sonoro che fotografa lo stato dell'arte del trio negli anni 10.

Nulla è stato deciso prima del concerto, come riportano le note di copertina del CD. Si scorre lungo un flusso improvvisativo ricco di invenzioni. Il risultato è una composizione istantanea in cui si stratificano e si avvicendano melodie liriche, contrasti ritmici, momenti di densità virtuosistica o aree sonore più rarefatte in uno spettro coloristico assai ampio che esplora ogni registro e diversi timbri sui singoli strumenti.

Un oceano ricco di suggestioni in cui si riconoscono all'orizzonte i temi di "Miss Ann" e "Out of There" di Eric Dolpy e "Marcia di Saturno" dello stesso von Schlippenbach, immersi nel perfetto interplay del trio dal suono inconfondibile. Prova magistrale per questo ensemble di fuoriclasse che ha tutte le caratteristiche per poter diventare un nuovo classico dell'avanguardia.

https://www.allaboutjazz.com/warsaw-concert-alexander-von-schlippenbach-trio-intakt-records-review-by-rosarita-crisafi

J
Jean Buzelin
Cultur Jazz Magazine

Le Schlippenbach Trio est un groupe de briscards de la free music, le pianiste et ses compères Evan Parker (ténor sax) et Paul Lovens (batterie) jouent ensemble depuis 45 ans ! Mais les uns comme les autres ont évolué et pris du recul ; ce n'est plus le free dévastateur des années 70, et leurs quinze pièces directement improvisées sont à la fois très différentes et parfaitement cohérentes. On appréciera particulièrement le jeu lyrique et "coltranien" de Parker. Trois géants : « Features »

http://www.culturejazz.fr/spip.php?article285

// SCRAMBLED //