Zu Inhalt springen
Unabhängige Musik seit 1986.
Unabhängige Musik seit 1986.

Sprache

380: PUNKT.VRT.PLASTIK. Zurich Concert

Intakt Recording #380/ 2022

Kaja Draksler: Piano
Petter Eldh: Bass
Christian Lillinger: Drums, Percussion


Ursprünglicher Preis CHF 12.00 - Ursprünglicher Preis CHF 30.00
Ursprünglicher Preis
CHF 30.00
CHF 12.00 - CHF 30.00
Aktueller Preis CHF 30.00
Format: Compact Disc
More Info

“Eine Supergroup“ nennt die deutsche Musikzeitschrift «Jazzthetik» das Trio Kaja Draksler, Petter Eldh, Christian Lillinger mit dem namen Punkt.Vrt.Plastik. „Zwei Musiker und eine Musikerin, die zu den spannendsten und aktivsten gehören, die die europäische avantgarde zu bieten hat. “ Und «Die Zeit» schreibt: „Sie interpretieren gleich ein ganzes Genre neu: das gute alte Klaviertrio. “Das Trio überzeugt durch eine höchst eigene Klangwelt und eine selten gehörte Klarheit und Präzision, selbst dort, wo frei improvisiert wird, wo sich Rhythmik, Melodie und Metrik auflösen. nun legen sie ein Jahr nach ihrem gefeierten album «Somit» ein beeindruckendes Live-Statement vor, das das Material ihres namensgebenden ersten albums und «Somit» aufgreift und eindrücklich die Live-Umsetzungen von Studio-Ideen demonstriert. „Es ist eine beeindruckende Erin- nerung daran, dass Musik, nebst allem, was auch immer sie sonst noch sein kann, ein fundamental kommunikatives Unterfangen ist. Unser grosses Glück ist es, dass an jenem abend die Mikrofone offen waren, so dass Punkt.Vrt.Plastik uns wieder erzählen konnten, was sie gesagt haben, “ schreibt alexander hawkins in den Linernotes.

Album Credits

Graphic design: Paul Bieri
Liner notes: Alexander Hawkins
Band photo: Palma Fiacco

Music by Kaja Draksler (Buma), Petter Eldh (STIM), Christian Lillinger (Gema). Recorded live May 14, 2021, at unerhört!-Festival at Rote Fabrik in Zurich by Michael Brändli. Mixed at Hardstudios in Winterthur by Christian Lillinger and Michael Brändli. Mastered at Hardstudios by Michael Brändli. Midi quartertone keyboard programmed by Gianluca Elia. Intakt Records, P. O. Box, 8024 Zürich, Switzerland. www.intaktrec.ch Cover photo: Kaja Draksler. Disc and packaging by Adon Production A.G Published by Intakt Records.


Customer Reviews

Based on 38 reviews
100%
(38)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
J
John Sharpe
All About Jazz Blog

Over the course of the five years since its inception, Punkt. Vrt. Plastik, the trio of Slovenian pianist Kaja Draksler, Swedish bassist Petter Eldh and German drummer Christian Lillinger, has become one of the premier bands on the European circuit. Definitive proof arrives courtesy of Zurich Concert, the unit's third album, recorded at the 2021 unerhört!-Festival in the titular Swiss city. Although all but one of the selections appear on the outfit's first two releases, they present differently here, their reimaginings injected with new life, recontextualized in mini-suites imbued with volatility, surprise and skew-whiff brilliance.

https://www.allaboutjazz.com/john-sharpes-best-jazz-albums-of-2022

S
Selwyn Harris
Jazzwise Magazine

NEW RELEASES

1 Immanuel Wilkins The 7th Hand

Blue Note

2 Avishai Cohen Trio Shifting Sands Naïve

3 Brad Mehldau Jacob's Ladder Nonesuch

4 Fergus McCreadie Forest Floor Edition

5 Julian Lage View With a Room Blue Note

6 Charles Lloyd Trios: Chapel Blue Note

7 Punkt. Vrt. Plastik Zurich Concert Intakt

8 Mark Lockheart Dreamers Edition

9 Marius Neset Happy ACT

10 Will Bernard Pond Life Dreck to Dreck

Reviews in Other Languages

J
Jean Buzelin
Cultur Jazz Magazine

Après deux disques remarqués, le trio Punky.Vrt.Plastik (Kaja Draksler au piano, Peter Eldh à la contrebasse et Christian Lillinger, batterie et percussions) en propose un troisième enregistré en concert. Il présente une série de thèmes anciens ou nouveaux groupés par séquences, lesquels fonctionnent un peu comme des repères autour desquels les trois musiciens improvisent librement, brisant rythmes, mélodies et métrique. Le jeu surprenant et volontiers répétitif de la pianiste montre sa connaissance aiguë des musiques contemporaines et sa manière décalée de l’intégrer dans un contexte jazz. Une musique originale et constamment inventive. Les notes du livret sont signées Alexander Hawkins, qui sait de quoi il parle. Les auditeurs curieux ne doivent pas laisser passer ce disque.

https://culturejazz.fr/spip.php?article3852

P
Pat Youngspiel
Concerto Magazine

Das europäische Trio Punkt. Vrt. Plastik, bestehend aus der Slowenin Kaja Draksler (p), dem Dänen Petter Eldh (b) und dem Deutschen Christian Lillinger (dr), hat gerade mal zwei Studioaufnahmen veröffentlicht, und schon erscheint hiermit sein erstes Livealbum, auf dem das Material der beiden Vorgänger recycelt wird. Manch eine/r würde behaupten, dass es zu früh sei, an diesem Punkt in dieser Form eine Karriereretrospektive zu veröffentlichen. Manch eine/r würde damit falsch liegen. Es wäre auch ein Fehler zu glauben, dass das vertrackte Dreigespann sich bei dieser Gelegenheit damit zufrieden geben würde, Vergangenes auf dieselbe Art und Weise noch einmal zu bewältigen. Dieser Annahme wird bereits binnen der ersten Takte des Openers widersprochen. Vorher diente das Studio als vierter Interaktionspfeiler - in der Livesituation müssen andere Lösungen und Ansätze verfolgt werden. Dabei gerät die ausufernde Kommunikation des Trios oft in rhythmische Strudel, die Dissonanz bleibt Drakslers bester Freund, und die ver-queren trialogischen Austausche wechseln zwischen beatkonzentrischen und rubato-esquen Elaborationen hin und her. Im der CD beigelegten Text stützt Pianist Alexander Hawkins sein Urteil zu diesem Album auf das bekannte Zitat: „Erzähl ihnen, was du sagen wirst; sag es; dann erzähl ihnen, was du gerade gesagt hast". Das mag schwarz auf weiß recht banal klingen, wer aber diese Musik hört, wird eines Besseren belehrt.

G
Guy Peters
Jazz'N'More Magazine

De muzikale democratie is, beweerd, het hoogste goed binnen de jazz. Het is een prijzenswaardige ambitie, maar ze wordt niet altijd waargemaakt. Niet écht. Dominante stemmen dringen minder assertieve spelers naar de achtergrond, waar ze veroordeeld worden tot functioneel ondersteunen. Christian Lillinger is een drummer die vaak wordt beschouwd als een dominante, zeer aanwezige muzikant. Hij kan vermoeiend zijn, met al dat gerekketek. Maar: zet hem in het gezelschap van Kaja Draksler en Petter Eldh, persoonlijkheden die even virtuoos en onwrikbaar hun ding doen, en er ontstaat iets wonderlijks. Op album #3 is Punkt. Vrt.Plastik geen knetterende combinatie van jonge(re) stemmen meer, maar een pianotrio van wereldformaat, eentje die vorm en vrijheid, complexiteit en overgave meesterlijk in balans houdt. Dit is vernuft op het scherpst van de snede, geworteld in verschillende tradities en drager van een unieke, collectieve stempel. Het vraagt een inspanning, maar de beloning, man, die is weergaloos.

// SCRAMBLED //