Zu Inhalt springen
Unabhängige Musik seit 1986.
Unabhängige Musik seit 1986.

Sprache

435: SILKE EBERHARD TRIO with JAN RODER and KAY LÜBKE. Being-A-Ning

Intakt Recording #435 / 2025

Silke Eberhard: Alto Saxophone
Jan Roder: Bass
Kay Lübke: Drums


Ursprünglicher Preis CHF 12.00 - Ursprünglicher Preis CHF 30.00
Ursprünglicher Preis
CHF 30.00
CHF 12.00 - CHF 30.00
Aktueller Preis CHF 30.00
Format: Compact Disc
More Info

Die Saxofonistin, Klarinetistin und Komponistin Silke Eberhard prägt seit vielen Jahren die Berliner Jazzszene. Ihr Trio mit Jan Roder und Kay Lübke formierte sich 2006, wobei die Geschichte Eberhards mit den beiden Musikern bis in die Mitte der Neunzigerjahre zurückreicht. Die intensive Beziehung der drei ist in jedem Ton zu hören. Das Trio bewegt sich in der stolzen Tradition der Saxofon-Jazztrios und spielt eigene, höchst originelle Kompositionen. Ihre Kunst begeistert mit musikalischer Meisterschaft, improvisatorischer Intensität, auch mit Witz und Charme, und setzt durch einen eigenen Bandsound und gegenseitiges Vertrauen starke Akzente. «Das Trio spielt ihre komplexen und abwechslungsreichen Stücke mit Souveränität und unangestrengter Virtuosität. Gleichzeitig fangen sie eine explosive, Grenzen überschreitende Qualität ein», schreibt Kevin Whitehead in den Liner Notes. Das Artwork auf dem Cover stammt, wie schon auf ihren beiden vorherigen Intakt-Veröffentlichung mit dem Trio Being The Up And Down und The Being Inn, von Roman Signer, einem der renommiertesten Schweizer Künstler der Gegenwart.

Album Credits

Cover art: Roman Signer, Stiefel, Fitjar (NOR), 2012
Photo: Tomasz Rogowiec
Graphic design: Jonas Schoder
Liner notes: Kevin Whitehead
Band photo: Dovile Sermokas

All compositions by Silke Eberhard, except “Hans im Glück” by Kay Lübke. Recorded on March 25, 26, 2024, at Studio Zentrifuge, Berlin, by TiTo. Mixed in August and September 2024 in Berlin by TiTo.
Mastered in November 2024 in Berlin by TiTo.
Produced by Silke Eberhard and Intakt Records. Published by Intakt Records

Customer Reviews

Based on 3 reviews
100%
(3)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
L
Ludovico Granvassu
All About Jazz Blog

Enjoy a playlist featuring large ensembles of various shapes and sounds, the music and spirit of Misha Mengelberg and the versatility of Silke Eberhard.

Happy listening!

Playlist

Ben Allison "Mondo Jazz Theme (feat. Ted Nash & Pyeng Threadgill)" 0:00
Jasper Blom "White Stripes" Multipolarity (Whirlwind) 0:16
Host speaks 9:17
Artchipel Orchestra "Anatole" Officine Mengelberg (Musica Jazz) 11:34
ICP Orchestra "The Gig" Live @ Plantage Dok (ICP) 17:48
Host speaks 28:28
Potsa Lotsa XL "Orthotactic" Amoeba's Dance (Trouble in the East) 29:56
Silke Eberhard Trio "What's in Your Bag" Being-a-Ning (Intakt) 33:39
Host speaks 38:09
Hans Lüdemann's TransEuropeExpress Ensemble, feat. Rita Marcotulli "Leggerezza" On the Edges 3 (BMC) 40:08

https://www.allaboutjazz.com/silke-eberhard-artchipel-orchestra-icp-orchestra-jasper-blom-and-more

Reviews in Other Languages

R
Rigobert Dittmann
Bad Alchemy Magazin

Bird, Monk, Dolphy, vor allem Dolphy. Und die Folgen. Bei Braxton, Roscoe Mitchell, Oliver
Lake... Und bei der Leaderin des SILKE EBERHARD TRIOs, die, zusammen mit Jan Roder
am Bass, Kay Lübke an Drums und Henry Threadgills Zooid im Hinterkopf, bei Being-a-
Ning (Intakt CD 435) den Bebop-Bug im 21. Jh. willkommen heißt. Um Monks 'Rhythm-a-
Ning' mit ihrem zentralen Begriff 'Being' zu verbinden. Für neue Tänze ('New Dance') mit
'Rubber Boots', eine 'Stranger Bossa', einen Streifzug mit Kratzebogen in 'Die Urwald II'.
'Hans im Glück' tauscht einen 'Golden Fish' gegen leere Hände, es genügen die übervoll
kreativen Köpfe. Eine so kecke, quicklebendige Form des Seins wie die hier mit dem Altosax
gefeierte, in Roders Fingern juckende, mit Stöckchen und Muscheln aufgerührte, aus
welchem Forellenbach ist sie gefischt, aus welchem Jungbrunnen gezaubert? Nibbelt man
da schon am Cthulhuzän, und der Urwald ist ein Weib? Intervallsprünge, Synkopen,
singende und murmelnde Fingerbeeren, kichernde Stöckchen, die Beats ein Klacks, ein
hagelnder, knatternder Groove. Jedes Stück ein Wimmelbild aus Schlaraffenland, der
Duktus wenn nicht aufgekratzt, dann lakonisch oder versponnen, die Erscheinung veränderlich
wie bei 'nem Octopus.

C
Chris Monsen
Klassekampen Norway

Anmeldelse

Trioen til tyske Silke Eberhard hinter til cooljazz, men er mest av alt muntre.

Lek-ing

Når man velger en albumtittel som <«Being-a-Ning», skaper det nødvendigvis visse forventninger blant jazzentusiaster. Tittelen er et spill på Thelonious Monks <». Dette antyder lekenhet.

Den tyske altsaksofonisten Silke Ebehrad album-debuterte som gjest på United Women's Orchestras 1999-utgivelse «Blue One», og har utover en betydelig andel originalmateriale tolket både Ornette Coleman og Eric Dolphy. Siden siste halvdel av 2000-tallet har trioen hennes med kon-trabassisten Jan Roder og trommeslageren Kay Lübke vært det ensemblet hun har jobbet mest regelmessig med. Deres albumdebut fra 2008 het <

// SCRAMBLED //